Soeben erschienen:

Bestellbar unter info {at} edition23.de

Over The Head
Flusser und die Kunst

 

Die Fliege Dienstag




 

 

 

 


Das KripsKunstBuch stellt die erste Retrospektive zur künstlerischen Arbeit von Marcus Krips dar. Dargestellt und besprochen werden Arbeiten aus den Jahren 1984-2024. ISBN: 978-3-9814246-7-6: 42,- Euro

 

Soeben erschienen:
Thomas Hilger: Wir? Kennzeichen einer deutschen Krise.
ISBN: 978-39-81424-69-0
Bestellbar unter info {at} edition23.de

22,- Euro

Dieses Buch erhebt Einspruch gegen die brüchigen Selbsterzählungen dieser Republik und gegen den immer noch vorherrschenden Modus des Weiter-so. Es ist ein Appell zur selbstkritischen Auseinandersetzung mit allem, was für den bedrohlich instabilen gesellschaftlichen Zustand mitverantwortlich ist. Und vor allem ist es – trotz aller vorgebrachten Kritik – eine Ermutigung für einen gemeinsamen Neuanfang.

 

 

 

Mirjam Baker: Höhlenlicht//Cavelight

ISBN: 978-3-9814246-5-2

25,- Euro

Mit Beiträgen von Daniel Kothenschulte & Wulf Herzogenrath.

Hg. v. Jörg Jung, Marcel René Marburger und Kunstverein Leverkusen. 

Englisch/Deutsch.

 

 

KAI

ISBN: 978-3-9814246-4-5

36,- Euro

Mit Beiträgen von Vela, Vera Fischer & Marcel René Marburger (Hrsg.).

Englisch/Deutsch.

Das Buch umfasst die Arbeiten des Berliner Künstlers KAI aus den letzten 37 Jahren. Es ist die erste Gesamtdarstellung seines Werkes: in Texten, Bildern und Skizzen werden die wichtigsten Stationen seines künstlerischen Schaffens nachgezeichnet. Das zweisprachige Buch, Deutsch und Englisch, wird Projekte vorstellen, die der Künstler mitgegründet hat – etwa Dead Chickens, Eschschloraque Rümschrümp oder das Haus Schwarzenberg. Zu einigen Kunstwerken und Projekten wird es Videos geben, die durch QR-Codes oder Links aufgerufen werden können, die im Buch enthalten sind.

 

WEISER

ISBN: 978-3-9814246-4-5

19,90,- Euro

Mit Beiträgen von Timothy Druckrey, Siegfried Zielinski, Daniel Kothenschulte, Marina Sawall, Christian Höller, Friedrich Weltzien, Volker Pantenburg, Olga Moskatova, Gabriel Lester, Matthew Fuller, Jenny Nachtigall, Marcel René Marburger (Hrsg.)

Englisch/Deutsch

 

 

 

OVER_THE_HEAD_CoverOver The Head

Projecting Archaeology &
Variantology of Arts & Media

By Siegfried Zielinski
Edited by Marcel René Marburger
Designed by Alexander Behn

„Ich projiziere, also bin ich“ – der Overheadprojektor ist seit beinahe vierzig Jahren das bevorzugte Repräsentationsmedium des Medienphilosophen Siegfried Zielinski. Mittlerweile umfasst sein persönliches Archiv mehr als 12.000 Overheadprojektorfolien, aktuell sortiert in 197 Kategorien. Das numerierte und handsignierte Exemplar von Over the Head enthält eine sorgfältig reproduzierte Auswahl von 110 Folien aus diesem Konvolut, sowie ein Unikat. Für die Publikation wurden eigene Kategorien erstellt und mit eigens entworfenen Kodierungen versehen. Die von dem Berliner Buchbinder Jan Christodulow gefertigte Fächer-Box enthält zudem ein zweisprachiges Booklet mit einem Editorial des Herausgebers zu Konzept und Idee des Buches sowie einem Text, in dem Siegfried Zielinski sein Verhältnis zum Overheadprojektor medientheoretisch umschreibt. In einem Index werden die Zeiten, Orte und Anlässe gelistet, zu denen die verschiedenen Folien Verwendung gefunden haben. Konzeptuell besteht der Clou der Publikation u.a. darin, dass die Folien verwendet werden können, d.h. das dialogische Potential des Mediums erhalten bleibt.


235,- Euro
ISBN 978-3981424-614

(155,- Euro for Universities and Libraries)
Prices do not include shipping.

 

 


 

diss-cover
Flusser und die Kunst

by Marcel René Marburger

Vilém Flusser gilt als heterogener Denker, dessen umfangreiches Werk nicht nur vielseitig, sondern auch vielschichtig ist: Während er in seiner langjährigen Heimat Brasilien als Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler erinnert wird, ist er im deutschsprachigen Raum eher als Kritiker und Vordenker der sogenannten Neuen Medien bekannt. „Flusser und die Kunst“ untersucht die ästhetische Relevanz der Schriften Flussers und bietet zudem eine grundlegende Einführung in sein Denken.

23,- Euro
ISBN 978-398142-607

 

 


 

Fliege-CoverDie Fliege Dienstag

Ein trüber, regnerischer Dienstag: Die kleine Fliege wäre viel lieber an einem Sonntag geboren worden. Bis sie eine andere Eintagsfliege trifft.

Geburt, Paarung, Tod: Im Bilderbuchformat vermisst Die Fliege Dienstag den Kreislauf des Lebens innerhalb eines Tages. Die großen Themen verhandelt das Buch, ohne sie zu benennen, dafür mit Humor und gestalterischer Raffinesse, am Beispiel einer Eintagsfliege. Die ist zunächst ganz unglücklich mit dem regnerischen Tag, der ihr Leben ist. Ihr Dasein erscheint ihr folglich genauso graubraun und trostlos, wie die Welt um sie herum auf den ersten Blick aussieht. Indem die Fliege Dienstag zufällig eine Schicksalsgenossin trifft, findet sie schließlich ihr persönliches Glück und lernt die Umstände ihrer Existenz nicht nur zu akzeptieren, sondern zu lieben.

12,90,- Euro
ISBN 978-3981424-621

Von Vanessa Karré (Illustration) und Marcel René Marburger (Idee, Text)

 

 


 

Buch-Bestellung

für den Titel

Wir? Kennzeichen einer deutschen Krise

ISBN: 978-39-81424-69-0

info {at} edition23.de

für die Titel Over the Head und Flusser und die Kunst
info(at)edition23.de

für die Titel KAI und WEISER

artbookcologne.com und info(at)edition23.de

für den Titel Die Fliege Dienstag und Höhlenlicht
info(at)edition23.de

oder im Buchhandel
bzw. über www.buchhandel.de

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt der Webseite:
Edition_